Unseren Hinterhofmarkt machen wir inzwischen das dritte Mal: Eigentlich als jährliche Veranstaltung im Herbst angedacht, hat uns im vergangenen Jahr das große C einen dicken Strich durch die Planung gemacht. ABER: Die Inzidenzen sehen gut aus, die 14-Tage-Wettervorhersage auch … und damit war es keine Frage: In diesem Jahr soll es meinen klitzekleinen aber hoffentlich sehr feinen Markt im Hof wieder geben. Und zwar zu Beginn der Herbstferien, am 09.10.2021 ab 14:00 Uhr. Wo? Na, wie der Name schon sagt: Im HollisBesten Hinterhof, also hinterm Lädchen im Hof ;o).
„Andere kleben rote Schilder,
HollisBest macht ein kleines Fest daraus“
Warum ich einen Hinterhofmarkt mache? Wissen Sie, ich ärgere mich manchmal ein bisschen darüber, wenn ich in einem Laden oder auch online in einem Webshop Dinge kaufe und beim erneuten Besuch ein paar Tage später sehe, dass ich einfach nur hätte ein bißchen warten müssen, um dann deutlich weniger zu bezahlen. Geht Ihnen das vielleicht auch so? Für meinen Laden wollte ich genau diese Irritation bei meinen Kund:innen jedenfalls vermeiden.
Darum habe ich mir schon vor Jahren überlegt, dass ich eine Veranstaltung mache, von der meine Kund:innen je nach Planung etwa einen Monat vorher erfahren. Sie sollen wissen, dass sie an diesem Tag Artikel aus dem Laden zu deutlich reduzierten Preisen kaufen können. Und genau diese Veranstaltung ist mein Hinterhofmarkt. Hier finden die Besucher:innen Einzelstücke und Restbestände von Produkten, die das Lager für dieses Jahr verlassen. In der Regel räume ich die betreffenden Wochen vor dem Markt aus dem Laden, um den oben beschriebenen Effekt tatsächlich so weit wie möglich zu vermeiden. Schön aufgebaut in unseren beiden Garagen stöbern die Kund:innen durch eben diese Stücke (mit dem normalen Ladenpreis ausgezeichnet, wegen der Transparenz) und beim Bezahlen ziehen wir dann konsequent über alles 40 Prozent ab. Aaaaaber das ist natürlich noch nicht alles – ich mache das Ganze ja nicht alleine.
Ein Markt ohne Marktstände?
Das wäre ja wie HollisBest ohne Nicole
Ich möchte mit dem Hinterhofmarkt echten Mehrwert bieten – und liebe liebe liebe die kleinen Handmade-Märkte, die sich in den vergangenen Jahren überall etabliert haben. Viele kleine Labels hier aus der Region finden sich ja auch in meinem Lädchen wieder. Was liegt da also näher, als die Gesichter hinter diesen Labels einzuladen, mit mir gemeinsam den HollisBesten Hinterhofmarkt zu einem besonderen Ereignis in Halle (Westf.) zu machen. Nun ist unser (Hinter-)Hof nicht riesig – und darum sind die Plätze limitiert. Und es soll nicht zu kommerziell, sondern familiär bleiben. Genau mit diesem Bild im Kopf habe ich ein paar tolle Frauen angesprochen, die mit ihrem jeweiligen Herzensprojekt meinen Hinterhofmarkt bereichern werden. Und ich freu mich so so so sehr darüber, das mir Marisa von MarisWelt, Nicole von der Teewiese, Andrea von Filzination und Ute von SaluteUte zugesagt haben. Dazu kommt auch die liebe Eva mit ihren handgemachten Schönheiten – und es warten noch kleine weitere Überraschungen auf Sie. Vielleicht kennen Sie die ein oder andere ja auch schon – aus Halle (Westf.), vom PopUp-Store 2019 oder aus den sozialen Medien? Ich hab sie Ihnen verlinkt – besuchen Sie sie doch gern mal auf Instragram oder Facebook, dann lernen Sie sie etwas genauer kennen! So oder so – es wird ein kleines, buntes Allerlei inklusive Tee-, Lakritz- und Popcorn-Verkostung. Und natürlich gehört am Samstag nachmittag auch ein Kaffee und etwas Süßes mit zum Pflichtprogramm. Hier wird uns der Förderverein der Grundschule Gartnisch mit selbstgemachten Leckereien versorgen. Ein Teil meiner Einnahmen geht ohnehin an den Förderverein – die Schulkinder haben auf so vieles verzichtet in den vergangen eineinhalb Jahren, da sind die Aktivitäten der Fördervereine umso wichtiger. Das möchte ich gern unterstützen!
Es soll gemütlich-entspannt werden,
Hektik & Corona haben hier nix zu suchen!“
Und damit wir tatsächlich alle ganz entspannt sein können, gibt es natürlich ein paar Regeln: Am Eingang zum Markt schauen wir einmal nach den 3Gs – auch wenns offiziell nicht mehr nötig ist, ist das Gefühl für alle doch irgendwie besser, oder? Auf dem Gelände ist dann Maske zu tragen, außer zum Verzehr. Zudem werden wir die Anzahl der Besucher – falls das nötig sein wird – ein wenig limitieren. Ich bitte also schon jetzt um Verständnis, falls eine kurze Wartezeit entsteht. Bezahlt werden kann an den Marktständen ausschließlich bar, Ihren Einkauf beim Garagenverkauf können Sie sowohl bar als auch per EC bezahlen. Ach so, und weil wir das bei den letzten Hinterhofmärkten als Frage hatten: Der Laden ist am Samstag ausnahmsweise ab 12:00 geschlossen und auch während der Marktzeit kann ich leider keine Ballons oder andere Produkte aus dem Geschäft verkaufen. Puuuuhhh, ganz schön viele Regeln und Einschränkungen – aber wir alle möchten gern einen gemütlichen und entspannten kleinen Markt, und da gehören diese Dinge noch eine Weile dazu. Sie haben noch Fragen zur Veranstaltung? Dann melden Sie sich gern bei mir. Erzählen Sie auch gern den anderen davon, denn Mund-zu-Mund-Propaganda ist doch immer noch die beste Werbung. Und drücken Sie uns bitte die Daumen, dass wir einen wunderschönen, gern kalten aber unbedingt trockenen Herbsttag haben werden. Zuviel verlangt? Aaaaach, ich lese doch überall „you can have it all“. Nehmen wir das doch einfach mal wörtlich, oder? Also: Sehen wir uns am Samstag? HollisBest & Friends würden sich riesig freuen!
Ihre Nicole